„Und täglich grüßt das Murmeltier “ ist das Motto der Frauenpolitik in diesem Land. Den großen Worten müssen endlich Taten folgen, sonst führt sich der Weltfrauentag – wo einmal im Jahr Frauen und deren Lebensrealität und Probleme ins Rampenlicht gezerrt werden – ad absurdum, weil dieser Tag in Wahrheit nichts bringt.
Reger Austausch mit Funktionären, Mitgliedern und Interessenten bei einem weiteren Regionalstammtisch im Gasthaus Haslinger in Regau - mit unseren Bezirksparteiobmann-Stv. Rudolf Kroiß und Arthur Kroismayr! Das Ziel ist klar: Gemeinsam für unsere Bürger und eine starke, freiheitliche Handschrift in der Kommunalpolitik!
Das Neujahrstreffen der freiheitlichen Partei Vöcklabruck fand am Freitag, dem 10. Februar statt. Neben den Mitgliedern konnte Stadtparteiobmann David Binder folgende Ehrengäste begrüßen, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Bezirksparteiobmann Gerhard Kaniak, Landtagsabgeordneter Rudolf Kroiß und Landesparteisekretär Michael Gruber. Nach den Ansprachen des Stadtparteiobmanns und der Ehrengäste konnte auch unser Fraktionsobmann Roland Pröll Bachinger über die Fraktion berichten. Zum Schluss fanden noch die Ehrungen der ausgeschiedenen Funktionäre statt. So wurden Helmut Haider, Erich Gschwendtner, Günther Gschwandtner und Siegfried Kroismayr für ihre Verdienste und ihren Einsatz geehrt. Danke für eure Arbeit in der freiheitlichen Partei.
34 Jahre war Klaus Duftschmid als Kapellmeister der Stadtmusik Vöcklabruck im Amt. Viele Musikkollegen sowie Politik und die Vereine dankten ihm bei seiner Abschiedsfeier.
DANKE für euren Besuch - es war großartig!
Wir brauchen eine „FESTUNG ÖSTERREICH“!
Quer durch das ganze Land ist das eklatante Totalversagen in der Asylpolitik von ÖVP-Bundeskanzler Karl Nehammer und ÖVP-Innenminister Gerhard Karner sichtbar.
🚫Der Bevölkerung reicht es endgültig. Das wurde auch bei unserer Kundgebung am Freitag in Vöcklabruck deutlich.
Gemeinsam haben wir ein starkes Zeichen gegen den Asyl-Wahnsinn und für die Sicherheit und die Heimat gesetzt. 🇦🇹
📸 Hier gibt es noch ein paar Eindrücke von gestern.
50 Jahre Schwimmverein Vöcklabruck, zu diesem Jubiläum fanden von 03. Februar bis 05. Februar die Hallenlandesmeisterschaften im Hallenbad Vöcklabruck statt. Stadtrat David Binder und Fraktionsobmann Roland Pröll - Bachinger waren bei der Eröffnungsfeier dabei. Auch zwei Siegerehrungen ließ sich Stadtrat David Binder nicht entgehen und konnte hier die Medaillen an die Gewinner überreichen.
Geld für soziale Projekte & Bedürftige statt sinnlose Impfwerbung – Antrag der FPÖ einstimmig beschlossen!
Bei der letzten Gemeinderatssitzung haben wir von der FPÖ- Fraktion Vöcklabruck den Antrag gestellt, die frei gewordenen Mittel für die kommunale Impfwerbung in Höhe von rund 98.511,00 Euro für in Not geratene Gemeindebürger, Familien und soziale Projekte zu verwenden.
Nach einhergehender Beratung haben schlussendlich alle Fraktionen unserem Antrag, welcher von Fraktionsobmann Roland Pröll-Bachinger vorgebracht wurde, zugestimmt. Die Ausarbeitung der Vergaberichtlinien wurde zudem an den Sozialausschuss der Stadtgemeinde Vöcklabruck übertragen.
„In Zeiten, wo sich viele Menschen aufgrund der enormen Teuerung das tägliche Leben nicht mehr leisten können gibt es Wichtigeres, als noch mehr Steuergeld in eine sinnlose Impfwerbung zu pumpen – die Bürger sind und waren schon immer mündig genug, um solche Entscheidungen selbst zu treffen“, so Stadtrat David Binder.
Auch FP-Sozialsprecherin Marianne Lindner begrüßt die einstimmige Entscheidung des Gemeinderates: „Es freut mich, dass auch die anderen Fraktionen unserem Antrag zugestimmt haben und damit eine sinnvolle Maßnahme zur Unterstützung von sozial schwachen Bürgern ermöglicht haben.“
Wir erinnern daran:
Allein für alle oberösterreichischen Gemeinden und Städte waren zur Bewerbung der Corona Impfung insgesamt 12.187.762 Euro an Steuergeldern vorgesehen.
Bereits vor mehreren Wochen haben sich alle freiheitlichen Bürgermeister in Oberösterreich klar dafür ausgesprochen, den Gemeinden die Möglichkeit zur Verwendung in anderen Bereichen – vor dem Hintergrund der massiven Teuerungswelle – zu geben und diese Gelder dafür zu verwenden, um Bürgern - und hier vorrangig sozial Bedürftigen - angesichts der Rekordinflation seitens der Gemeinde entsprechende Unterstützungsleistungen zu gewähren.
Zu Allerheiligen und Allerseelen gedenken wir unseren lieben Verstorbenen, die wir im Herzen tragen. Jede Reise hat ein Ende, doch die Erinnerungen bleiben unvergessen. Wir wünschen allen einen besinnlichen Feiertag.
Wir brauchen eine starke Landesverteidigung! Migrations- und Energiekrise, Blackout-Gefahr und Corona-Pandemie – wir brauchen ein voll handlungsfähiges Bundesheer. Die Regierung hat bislang dem Bundesheer die zur Erfüllung seines verfassungsgemäßen Auftrags nötigen Mittel nicht zukommen lassen. Das ist nicht nur grob fahrlässig, wie die aktuelle Situation und der Allgemeinzustand der Ausrüstung unserer Soldaten zeigt, sondern auch klar unpatriotisch. Wir als FPÖ stehen zu unseren Soldaten – Eure Leistung verdient unser Handeln!
Ehrenzeichen in Silber für Stadtrat a.D. Günther Gschwandtner
Für seinen Einsatz als Stadtrat und Gemeinderat bekam Stadtrat a. D. Günther Gschwandtner das Ehrenzeichen der Stadt in Silber verliehen. Für seine Arbeit danken wir ihm, und gratulieren zu der Auszeichnung.
20.Septmber 2022
Tag der "Junggebliebenen"
Zum 38. Mal fand im Stadtsaal der Tag der "Junggebliebenen" statt ca. 300 Seniorinnen und Senioren ließen sich die Feier nicht entgehen. Für das leibliche wohl der Gäste sorgte das Küchenteam des städtischen Seniorenheims sowie die Schülerinnen und Schüler der Dons-Bosco-Schule. Für die musikalischen Umrandungen sorgten die Schwarz Dirndln“ aus Hellmonsödt. So konnten man wieder einen gemütlichen Nachmittag Verbringen. Von der FPÖ Vöcklabruck nahmen an der Feier Stadtparteiobmann und Stadtrat David Binder, Stadtparteiobfrau Seniorenring EGR Marianne Lindner, EGR Erich Gschwendtner, EGR Siegfried Kroismayr und EGR Alfred Lindner teil.
Am Samstag 17. September fand der 34. ordentliche Bundesparteitag der Freiheitlichen Partei Österreich in St. Pölten statt. Als Delegierter wahr unser Stadtparteiobmann David Binder beim Bundesparteitag dabei. Mit 91% wurde Herbert Kickl zum Bundesparteiobmann wiedergewählt. Wir gratulieren dazu sehr herzlich, und auch allen anderen wiedergewählten.
Wir wünsche allen Kindern und LehrerInnen und Lehrern ein schönen Schulstart!
Während viele nicht mehr wissen, wie sie die Kosten stemmen sollen, lockt die Bundesregierung weitere Migranten ins Land!
Heute geht erneut ein sehr forderndes Schuljahr zu Ende. Allen
Schülerinnen und Schülern wünschen wir einen schönen, erholsamen Sommer. Ihr habt euch die Ferien mehr als verdient.
Schulstart-Paket
Wir freuen uns, dass der Dringlichkeitsantrag „Schulstart-Paket, unserer Fraktion, im letzten Gemeinderat vor den Sommerferien am Montag, 04. Juli 2022,
eine Mehrheit gefunden hat.
Aufgrund steigender Preise und folglich einer hohen Inflation ist eine hohe finanzielle Belastung zum Schulanfang für viele Familien leider zu erwarten. Daher braucht es eine zielgerichtete,
rasche Familienförderung, im Besonderen zum Beginn des neuen Schuljahres. Mit unserem Antrag zum Beschluss für ein Schulstart-Paket, wird für Aktiv-Card
Besitzer mit Hauptwohnsitz in Vöcklabruck und Schulanfänger der Volksschulen Vöcklabrucks, für das Schuljahr 2022/23, die Erstausstattung an Schulmaterialien, welche von den Schulen vorgegeben
werden, bis 100,00 € pro Schulanfänger übernommen werden.
Wir fordern weiterhin die Bundesregierung auch auf, direkte, effiziente und vorausschauende Maßnahmen zeitnahe zu setzen, um besonders Familien mit Kindern stark zu entlasten.
Volksbefragung - Verkehrsentwicklung
Im Zuge des „VEP 2042“ (Verkehrsentwicklungsplanes), werden aktuell viele Ideen gesammelt und diskutiert. Besonders ist der Verkehr im Stadtkern, um den Stadtplatz herum, ein mühsamer Prozess, wo mittlerweile schon seit Jahren eine Diskussion geführt wird. Auch eine Verbesserung des Radwegenetzes und viele Details sind Teil der Überlegungen. Die FPÖ-Fraktion spricht sich dabei aber auch weiterhin klar und von Beginn an gegen eine FUZO und einen autofreien Stadtplatz aus! Wir hatten bereits 2018/19 eine umfassende Befragung vorgeschlagen, welche im Zuge der Thematik „Begegnungszone am Stadtplatz“ aktuell war und keinen einheitlichen Diskurs gebracht hatte. Im Gemeinderat am Montag 04.07.2022 kam die offizielle Volksbefragung, nach Vorschlag in der Sitzung der Arbeitsgruppe VEP, in den Gemeinderat um diese zu diskutieren und zu beschließen. Dies wurde erfolgreich mit den Stimmen von ÖVP, FPÖ und Neos abgelehnt.
Da die Fragestellung bei solchen Volksbefragungen nur mit JA oder NEIN formuliert werden darf, ist das in dieser wichtigen und weitreichenden Frage nicht unser Zugang. Gerade die FPÖ ist ein starker Befürworter für Volksabstimmungen, aber in dem Fall muss auch klar gesagt sein, dass die Entscheidung nicht einfach auf JA oder NEIN, ohne umfassender und wertefreier Aufklärung erfolgen kann. Dazu kommen die Geschäfte und Lokale in Vöcklabruck, die von der Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten teilweise stark abhängig sind und auch Ärzte für Kranke, ältere Menschen und körperlich eingeschränkte Personen leicht erreichbar sein müssen. Weiter ist auch erwähnenswert, dass viele Geschäfte von Kunden außerhalb Vöcklabrucks besucht werden – sogar teilweise Kunden zu einem sehr erheblichen Teil NICHT aus VB stammen, welche in diesem Entscheidungsprozess keine Meinung oder Stimme hätten.
Wir werden weiterhin zur Kaufmannschaft in Vöcklabruck stehen und bekennen uns klar zur Begegnungszone, die ursprünglich auch geplant war. Der Stadtplatz ist kein Park und wer gerne autofrei spazieren gehen möchte, möge dann auch unseren dafür vorgesehen schönen und gepflegten Stadtpark nutzen.
Die FPÖ Stadtgruppe Vöcklabruck wünscht allen Müttern einen schönen Muttertag!
Am Tag des Heiligen Florian dem Schutzpatron der Feuerwehren sage ich ein großes Dankeschön an unsere Florianis in Vöcklabruck für ihren Einsatz.
Eurer Sicherheitsstadtrat David Binder
Als Delegierter für die Stadtgruppe Vöcklabruck nahm Fraktionsobmann Roland Pröll Bachinger beim 35. Ordentlichen Landesparteitag am Samstag, 2. April in Linz teil. Wir gratulieren Dr. Manfred Haimbuchner zur Wiederwahl als Landesparteiobmann.
Heute fand die offizielle Eröffnung der Notschlafstelle und des Beratungszentrums statt. Landtagsabgeordneter Rudolf Kroiß und Stadtrat David Binder freuten sich, bei der Eröffnung dabei zu sein. Danke an die Mitarbeiter und die Ehrenamtlichen für ihre Arbeit.
Die Bürger ächzen derzeit unter dem massiv gestiegenen Kostendruck. Die Bundesregierung hat bei weitem noch nicht genug getan, um die Bürger zu entlasten. Im Gegenteil: Von der geplanten CO2-Besteuerung ab 1. Juli will sie nicht abrücken. Die Aussetzung der geplanten CO2-Bepreisung ist absolut notwendig. Keinesfalls dürfen Maßnahmen getroffen werden, die unseren Wirtschaftsstandort und in weiterer Folge auch unsere Bevölkerung noch mehr in die Enge treiben. Nun gilt es, mit kühlem Kopf an den richtigen Schrauben zu drehen, um den Kostenanstieg rasch abzufedern!
Ältere Meldungen findest du in unserem Archiv!
>> hier gehts zum Archiv << ab 2021
>> hier gehts zum Archiv << ab 2016 bis 2020
Stadtgruppe Vöcklabruck